„Weihnachtspost mit Herz“: Über 2.000 Karten zaubern strahlende Gesichter im Landkreis Kelheim
Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit im Kreise der Familie, geprägt von Besinnlichkeit und Vorfreude auf den Heiligen Abend. Die Initiative „Weihnachtspost mit Herz“ nutzte diese festliche Stimmung erneut, um handgeschriebene Karten an Senioren und Menschen mit Behinderungen zu senden und ihnen damit eine Freude zu bereiten.
Die Idee hinter der Aktion: Menschen, die einer unbekannten Person mit herzlichen Worten eine Freude machen wollten, waren eingeladen, Weihnachtskarten zu gestalten und diese an das Zentrum für Chancengleichheit zu schicken. Einrichtungen im Landkreis, die „Weihnachtspost mit Herz“ erhalten wollten, konnten sich ebenfalls bei den Organisatorinnen melden.
„Die positive Resonanz auf die Aktion war überwältigend. Wir sind begeistert von der Kreativität und dem Engagement, mit dem Menschen aller Altersgruppen – von Privatpersonen über Kindergärten bis hin zu zahlreichen Schulen – teilgenommen haben.“
Julia Körndl, Ehrenamtsstelle Landkreis Kelheim &
Franziska Neumeier, Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim
Insgesamt gingen über 2.000 liebevoll gestaltete Briefe beim Zentrum für Chancengleichheit ein, die mit Unterstützung des P-Seminars Ehrenamt am Donau-Gymnasium Kelheim verpackt und an die teilnehmenden Einrichtungen verteilt wurden. Während viele Absender frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr wünschten, teilten andere ihre schönsten Weihnachtserinnerungen oder berichteten, wie sie die Feiertage im Kreise ihrer Familie verbringen. Einige wollten den Empfängern einfach das Gefühl vermitteln, dass sie nicht allein sind und jemand an sie denkt.
„Mein besonderer Dank gilt den vielen Menschen im Landkreis, die sich mit berührenden Worten an der Aktion beteiligt haben und den Empfängerinnen und Empfängern damit eine große Freude bereitet haben.“ - Landrat Martin Neumeyer
Gemeinsam mit Julia Körndl und Franziska Neumeier überreichte Landrat Martin Neumeyer die „Weihnachtpost mit Herz“ persönlich an das Caritas Alten- und Pflegeheim St. Michael Mainburg, das SeniorenWohnen Lugerweg Bad Abbach sowie an das Haus Holledau der Lebenshilfe in Mainburg, die sich neben zehn weiteren Einrichtungen auf den Aufruf des Zentrums für Chancengleichheit gemeldet hatten. Die Empfängerinnen und Empfänger nahmen die „Weihnachtspost mit Herz“ freudenstrahlend entgegen und werden sie nun gemeinsam in den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen lesen.