Gesundheitsförderung & Prävention

Die meisten Krankheiten sind nicht angeboren, sondern treten im Laufe des Lebens auf. In einer Gesellschaft des längeren Lebens sind Prävention und Gesundheitsförderung von entscheidender Bedeutung, damit wir gesund aufwachsen und gesund älter werden. Jede*r Einzelne kann mit seinem Verhalten dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden und die eigene Gesundheit zu stärken. Dazu zählen regelmäßige körperliche Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, Erholung, sowie der Verzicht auf das Rauchen und auf einen schädlichen Alkoholkonsum. Doch nicht nur der oder die Einzelne, sondern auch gesundheitsförderliche Lebens-, Lern-  und Arbeitsbedingungen tragen dazu bei, über viele Jahre hinweg eine hohe Lebensqualität zu erhalten.

Gesundheitsförderung verfolgt das Ziel, den Bürger*innen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder finanzieller Situation eine höhere Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen. Prävention konzentriert sich auf die Reduzierung von Risikofaktoren für Erkrankungen.

Weitere Schwerpunkte:

  • Förderung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung
  • Strategien zur Krankheitsvermeidung
  • Gesunde Lebenswelten in allen Lebensphasen und Altersgruppen
  • Gesundheitliche Chancengleichheit
  • Gesunde Ernährung
  • Bewegungsförderung
  • Suchtvorbeugung
  • Gesundheitsförderung für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Schwerpunktthemen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.