Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung & Prävention
Im Fokus der Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung & Prävention stehen neben einer Steigerung der Gesundheitskompetenzen der Bevölkerung insbesondere die Themen Ernährung, Bewegungsförderung und Elternbildung. Durch eine stärkere Vernetzung sollen Kooperationen ausgebaut und die bereits bestehenden Strukturen und Angebote noch bekannter gemacht werden.
Im Rahmen der 1. Konstituierenden Sitzung des Gesundheitsforums im November 2022 formierte sich die aus verschiedenen Expert*innen aus den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention bestehende Arbeitsgruppe und kam im Januar 2023 zu einem 1. Treffen zusammen.
Ausgangspunkt der gemeinsamen Arbeit sind die Themenpriorisierung des Gesundheitsforums sowie die Ergebnisse des 1. Regionalen Gesundheitsberichts für den Landkreis Kelheim und des Gesundheitsberichtes der AOK. Im Fokus der Arbeitsgruppe stehen die Themenbereiche Bewegungsförderung und Ernährung, die von kleineren Projektgruppen spezifisch bearbeitet werden. Darüber hinaus beschäftigt sich eine kleine Projektgruppe mit den gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit, dem Schwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege für das Jahr 2023.
Im Arbeitskreis sind folgende Mitgliedsinstitutionen vertreten:
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
- AOK Bayern Direktion Landshut-Kelheim
- B‘90/Die GRÜNEN
- Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Landratsamt Kelheim
- BLSV Sportkreis Kelheim
- BRK Kreisverband Kelheim
- Ehrenamtsstelle, Landratsamt Kelheim
- Gesundheitsamt, Landratsamt Kelheim
- Integrationslotsin, Landratsamt Kelheim
- Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim e.V. (KEB)
- Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi), Landratsamt Kelheim
- Kreisjugendamt, Landratsamt Kelheim
- Markt Langquaid – Soziale Stadt, Mehrgenerationenhaus
- Passauer Wolf Bad Gögging GmbH & Co. KG
- Staatliches Schulamt Kelheim
- Volkshochschule Mainburg e.V.
Aktuelle Themen und Projekte:
Bewegungsförderung
Projekt "Fit for Focus"
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Bewegung die kognitive Leistungsfähigkeit erhöht und sich positiv auf Konzentration, Aufmerksamkeit und Wohlbefinden auswirkt.
Im Rahmen des Projekts „Fit for Focus“ sollen Lehrkräfte geschult werden, kurze Bewegungseinheiten (max. 5 Minuten) in ihren täglichen Unterricht zu integrieren, um die gewünschten Effekte bei ihren Schülerinnen und Schülern zu erzielen und lange Sitzzeiten zu unterbrechen.
"Fit for Focus" startet ab Oktober 2023 als Pilotprojekt an der Aventinus Grundschule in Abensberg.
Status: laufend, Bericht zum Startschuss an der Aventinus Grundschule Abensberg
Ernährung
"BioRegio-Coaching" für Unternehmen im Landkreis
Die Projektgruppe „Ernährung“ der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim verfolgt das Ziel, den Anteil von biologisch und regional erzeugten Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung zu erhöhen. Dies geschieht v.a. auch in Hinblick auf die neu installierte „Öko-Modellregion Landkreis Kelheim“.
Durch das Projekt soll das Thema „Nachhaltigkeit“ in der Außer-Haus-Ernährung in den Fokus genommen und die Unternehmen mit Betriebskantinen und Großküchen bei der Umsetzung unterstützt werden.
Status: laufend
Einsamkeit (StMGP-Präventionsschwerpunkt 2023)
Fachtag "Einsamkeit" für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Im Rahmen eines Fachtages befasste sich die Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim im Mai 2023 mit den verschiedenen Facetten von Einsamkeit im Leben von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen. Ziel des Fachtags war es, auf die gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit aufmerksam zu machen, die weite Verbreitung der Problematik Einsamkeit zu verdeutlichen und zu einer Entstigmatisierung beizutragen. Mit der Unterstützung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sollten darüber hinaus die eigentlichen Zielgruppen erreicht und nachhaltige Maßnahmen entwickelt werden, um Einsamkeit zu vermeiden bzw. zu überwinden.
Status: abgeschlossen, Bericht zum Fachtag "Einsamkeit"
Projektgruppe Einsamkeit
Im Rahmen der Projektgruppe Einsamkeit finden regelmäßig Austausch- und Netzwerktreffen interessierter Fachleute bzw. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren statt, die das Thema Einsamkeit über den Fachtag hinaus weiter verfolgen möchten. Im Fokus steht dabei der Austausch über bestehende Angebote, die Vernetzung der einzelnen Anbieter und Anlaufstellen sowie die Entwicklung weiterer Angebote im Themenfeld Einsamkeit. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zum Aufbau hauptamtlicher Strukturen ausgearbeitet, um eine nachhaltige Angebotsstruktur für von Einsamkeit betroffene Personen aller Altersgruppen sicherzustellen.
Status: laufend
Gesundheitsförderung und Prävention vor Ort in Kelheim
Frauenlauf & Gesundheitstag 2023
Das Zentrum für Chancengleichheit im Landkreis Kelheim veranstaltete im April 2023 gemeinsam mit der Gesundheitsregionplus den Kelheimer Frauenlauf mit anschließendem Gesundheitstag. Die bereits aus den früheren Frauenläufen bekannte Laufstrecke über fünf oder acht Kilometer führt entlang des Main-Donau-Kanals und ist für geübte wie auch ungeübte Läuferinnen und Walkerinnen geeignet. Den Frauenlauf zeichnet vor allem seine Ungezwungenheit aus, denn es erfolgt keine Zeitnahme. Durch ein buntes Angebot an Aktivitäten, nützlichen Informationen und eine breite Palette an gesundheitsbezogenen Maßnahmen wird die psychische und physische Gesundheit gefördert.
Status: abgeschlossen, Bericht zum Frauenlauf und Gesundheitstag 2023