Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung & Prävention

Im Fokus der Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung & Prävention stehen neben einer Steigerung der Gesundheitskompetenzen der Bevölkerung insbesondere die Themen Ernährung, Bewegungsförderung und Elternbildung. Durch eine stärkere Vernetzung sollen Kooperationen ausgebaut und die bereits bestehenden Strukturen und Angebote noch bekannter gemacht werden.

Im Rahmen der 1. Konstituierenden Sitzung des Gesundheitsforums im November 2022 formierte sich die aus verschiedenen Expert*innen aus den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention bestehende Arbeitsgruppe und kam im Januar 2023 zu einem 1. Treffen zusammen.

Ausgangspunkt der gemeinsamen Arbeit sind die Themenpriorisierung des Gesundheitsforums sowie die Ergebnisse des 1. Regionalen Gesundheitsberichts für den Landkreis Kelheim und des Gesundheitsberichtes der AOK. Im Fokus der Arbeitsgruppe stehen die Themenbereiche Bewegungsförderung und Ernährung, die von kleineren Projektgruppen spezifisch bearbeitet werden. Darüber hinaus beschäftigt sich eine kleine Projektgruppe mit den gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit, dem Schwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.

Im Arbeitskreis sind folgende Mitgliedsinstitutionen vertreten:

  • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut
  • AOK Bayern Direktion Landshut-Kelheim
  • B‘90/Die GRÜNEN
  • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Landratsamt Kelheim
  • BLSV Sportkreis Kelheim
  • BRK Kreisverband Kelheim – Bereich KITAs und OGTS
  • Ehrenamtsstelle, Landratsamt Kelheim
  • Gesundheitsamt, Landratsamt Kelheim
  • Integrationslotsin, Landratsamt Kelheim
  • Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim e.V. (KEB)
  • Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi), Landratsamt Kelheim
  • Kreisjugendamt, Landratsamt Kelheim
  • Markt Langquaid – Soziale Stadt, Mehrgenerationenhaus
  • Passauer Wolf Bad Gögging GmbH & Co. KG
  • Staatliches Schulamt Kelheim
  • Volkshochschule Mainburg e.V.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.