Was bewegt unsere Pflegekräfte im ländlichen Raum?

14. Dezember 2022 : Initiative zur Erforschung der Arbeitssituation in der Pflege

Qualifizierte Pflegekräfte werden derzeit händeringend gesucht und sollen auch deshalb ihren Beruf möglichst lange und zufrieden ausüben. Um herauszufinden, wie Pflegeeinrichtungen ihr Personal motivieren, entlasten und an sich binden können führt die Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim in Kooperation mit der Technischen Hochschule eine Online-Befragung durch. Mit dieser Befragung sollen wichtige Erkenntnisse über die Arbeitsbedingungen und Motivatoren von Pflegekräften gewonnen werden.

Pflegeeinrichtungen sind von einem immer stärkeren Personalengpass betroffen und konkurrieren um qualifizierte Fachkräfte. „Da im soziodemographischen Teil der Befragung die ersten beiden Ziffern der Postleitzahl erhoben werden, sind bei ausreichender Teilnahme differenzierte Ergebnisse für die Region zu erwarten, die als Grundlage für mögliche regionale Aktionen und Schwerpunkte dienen können.“, so die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Franziska Neumeier.

Das erste Mal findet solch eine Befragung einrichtungsübergreifend statt. Bisher hat jeder Betrieb seine Personalstrategie isoliert betrachtet, Synergien wurden nicht genutzt und Mitarbeiterbefragungen bildeten nur unternehmensintern einen kleinen Teilbereich der tatsächlichen Situation ab. Die Digitalisierung und die Alterung der Gesellschaft werden die Branche verändern und es benötigt neue Strategien im Umgang mit Pflegepersonal. „Neue Chancen, insbesondere die Digitalisierung, können den Beruf attraktiver machen und Personalengpässen entgegenwirken.“, so Prof. Dr. Florian Wahl, vom Technologie Campus Grafenau, einer Einrichtung der Technischen Hochschule Deggendorf.

In Zeiten steigender demografischer Herausforderungen benötigen die Einrichtungen der Region eine fundierte Datenbasis, um darauf aufbauend Maßnahmen in ihrer Personalpolitik einzuleiten.

Wir können daher nur an alle Pflegekräfte appellieren, an der Befragung teilzunehmen und so selbst einen Teil zur möglichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege beizutragen.

Gesucht werden möglichst viele Befragungsteilnehmer aus der Pflege, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Die mehrsprachige Onlinebefragung läuft bis 31.01.2023 und ist unter folgendem Link abrufbar: www.t1p.de/pflegeumfrage 

Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme!

Flyer - Was bewegt unsere Pflegekräfte

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.