Gesundheit im Dialog: Wie bleibt das Herz fit, die Gefäße gesund und der Herzinfarkt fern?
Traubenweg 3
93309 Kelheim
Und genau das ist auch das Thema der kommenden Ausgabe von „Gesundheit im Dialog“. Das Caritas-Krankenhaus St. Lukas informiert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gesundheit im Dialog" regelmäßig über wichtige Gesundheitsthemen. Im Fokus steht dieses Mal die zentrale Frage der Herzgesundheit: Wie bleibt das Herz fit, die Gefäße gesund und der Herzinfarkt fern? Prof. Dr. med. Marcus Fischer erklärt, welche Faktoren zur Entstehung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung beitragen und wie sich das Risiko durch Lebensstil, Ernährung und ausreichend Bewegung wirksam beeinflussen lässt. Der Chefarzt der Kardiologie am Caritas-Krankenhaus St. Lukas spricht in seinem Vortrag am Mittwoch, 26. November, um 16.30 Uhr über die Anzeichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die frühzeitig ernst genommen werden sollten. Außerdem thematisiert der Experte konkrete Schritte, die Betroffene direkt in ihrem Alltag umsetzen können, um das Risiko so niedrig wie möglich zu halten.
Die Veranstaltung widmet sich insbesondere der koronaren Herzkrankheit und dem Herzinfarkt angesichts der nach wie vor erheblichen Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland. Laut der Deutschen Herzstiftung bleibt die Durchblutungsstörung durch Verengungen der Herzkranzgefäße eine der häufigsten Todesursachen. Aus diesem Grund wurden im November 2025 die Herzwochen ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden“ spürt Prof. Fischer diesem Thema nach.
Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“ informiert das Caritas-Krankenhaus St. Lukas Patienten, Angehörige und Interessierte über verschiedene Krankheitsbilder. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Krankenhauses unter www.csl-kelheim.de.
Mehr Infos finden Sie im Flyer.