„Mit Genuss durch die Wechseljahre – Wie Ernährung Körper und Seele stärkt“

10. Oktober 2025: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frauengesundheit on Tour im Landkreis Kelheim“ fand am 9. Oktober im Haus des Gastes in Riedenburg ein weiterer thematischer Abend statt. Der Vortrag „Mit Genuss durch die Wechseljahre – Wie Ernährung Körper und Seele stärkt“ widmete sich dem Einfluss der Ernährung auf typische Beschwerden in den Wechseljahren sowie auf die Vorbeugung möglicher Folgeerkrankungen.
Fachlicher Input und praxisnahe Tipps: Ernährung in den Wechseljahren stand im Mittelpunkt des Abends.

Das Thema stieß auf breite Resonanz und viele Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit für individuelle Fragen.

Tim Englbrecht, Ernährungswissenschaftler und zertifizierter Ernährungsberater (DGE), erläuterte in seinem Vortrag, wie eine gezielte Nährstoffzufuhr den veränderten Bedürfnissen des Körpers in dieser Lebensphase begegnen kann. Im Fokus standen dabei u. a. die Bedeutung von Phytoöstrogenen, Magnesium, Vitamin D, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren sowie deren Wirkung auf das hormonelle Gleichgewicht, das emotionale Wohlbefinden und die Knochengesundheit.

Ein weiteres Thema war die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln – hier bot der Referent eine differenzierte Einschätzung, welche Präparate sinnvoll sein können und in welchen Fällen eine ausgewogene Ernährung ausreichend ist.

Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse: Über 40 Teilnehmerinnen waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die anschließende Diskussionsrunde war geprägt von einem offenen Austausch, bei dem alle Fragen ausführlich beantwortet wurden.

Franziska Häffner, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus im Landkreis Kelheim, betonte:
„Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir Frauen in verschiedenen Lebensphasen erreichen und praxisnahe Informationen zu relevanten Gesundheitsthemen anbieten.“

Die Reihe „Frauengesundheit on Tour“ wird auch in den kommenden Monaten mit weiteren Veranstaltungen im Landkreis fortgesetzt. Infos zu den Themen finden Sie hier.