Frauengesundheit on Tour: Erfolgreicher Abend zur Beckenbodengesundheit in Abensberg
Franziska Häffner (Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim), Referentin Verena von Kolontaj und Dr. Gudrun Weida (Projektgruppe Frauengesundheit) freuten sich über die gelungene Veranstaltung und das große Interesse am Thema Beckenbodengesundheit.
Referentin Verena von Kolontaj, Physiotherapeutin und Beckenbodentrainerin, führte mit viel Fachwissen und anschaulichen Erklärungen in die Funktionsweise und Bedeutung des Beckenbodens ein. Sie machte deutlich, wie eng dieser mit Haltung, Atmung, Stabilität und Kontinenz verbunden ist – und dass gezieltes Training in jedem Alter einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden leisten kann.
Im praktischen Teil des Workshops hatten die Teilnehmerinnen Gelegenheit, einfache, aber wirkungsvolle Übungen aus dem Tanzberger-Konzept selbst auszuprobieren. Dabei ging es vor allem um die bewusste Wahrnehmung und Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur, die im Alltag oft zu wenig beachtet wird. In diesem Zusammenhang konnten Fragen gestellt, Erfahrungen geteilt und die neu gewonnenen Erkenntnisse direkt umgesetzt werden.
Franziska Häffner, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim, zeigte sich erfreut über das große Interesse:
„Das positive Feedback der Teilnehmerinnen bestätigt, wie wichtig es ist, solche Themen offen und praxisnah zu vermitteln. Beckenbodengesundheit betrifft Frauen in allen Lebensphasen – und mit dem richtigen Wissen kann jede aktiv etwas für sich tun.“
Die Reihe „Frauengesundheit on Tour“ wird auch in den kommenden Monaten mit weiteren Veranstaltungen im Landkreis fortgesetzt. Infos zu den Themen finden Sie hier.