Berührender Filmabend zum Thema Demenz – Knapp 200 Besucher beim Kinoabend in Abensberg

25. September 2025: Bereits zum vierten Mal luden die AOK Landshut-Kelheim, die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim und die Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim zum Demenz-Kinoabend ein – und erneut war das Roxy Kino in Abensberg bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Veranstaltung fand im Rahmen der 6. Bayerischen Demenzwoche sowie anlässlich des Welt-Alzheimertags am 24.09.2025 statt und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur landesweiten Aufklärung und Sensibilisierung.
Die Organisatoren des Demenz-Kinoabends 2025 gemeinsam im Roxy Kino Abensberg.

Andreas Hornauer (KEB im Landkreis Kelheim), Jürgen Eixner (AOK Landshut-Kelheim), Franziska Häffner (Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim) und Jakob Kroiß (ROXY Kino Abensberg) freuen sich über die gelungene Veranstaltung und das große Besucherinteresse.

Im Mittelpunkt des Abends stand der preisgekrönte Film „The Father“, der auf eindrucksvolle und bewegende Weise die Innenwelt eines Menschen mit Demenz sowie die emotionale Belastung für Angehörige beleuchtet. Der Film sensibilisierte das Publikum für die vielschichtigen Herausforderungen, die mit einer Demenzerkrankung einhergehen.

Statt einer anschließenden Gesprächsrunde wie in den Vorjahren erwartete die Gäste in diesem Jahr ein offener Austausch im Foyer des Kinos. Dort standen Stände mit Informationsmaterialien, Broschüren und Hilfsangeboten zur Verfügung. Dieses Format wurde von den Besucherinnen und Besuchern sehr gut angenommen und bot in ungezwungener Atmosphäre Raum für persönliche Gespräche, Fragen und Vernetzung.

„Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr so viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind. Das große Interesse zeigt, wie wichtig Aufklärung und der offene Umgang mit dem Thema Demenz sind.“

Franziska Häffner, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Landkreis Kelheim

Die Veranstaltung war wie gewohnt kostenfrei – ermöglicht durch die Unterstützung der AOK Direktion Landshut-Kelheim. „Als Gesundheitskasse ist es uns ein Anliegen, das Bewusstsein für Demenz zu stärken und Hilfsangebote sichtbar zu machen. Die Erkrankung betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihr gesamtes Umfeld. Veranstaltungen wie dieser Kinoabend leisten einen wichtigen Beitrag zur Enttabuisierung,“ so Jürgen Eixner, Direktor der AOK Landshut-Kelheim.

Der Demenz-Kinoabend hat sich im Landkreis Kelheim inzwischen als feste Größe etabliert und wird auch im kommenden Jahr fortgeführt – mit dem Ziel, weiterhin Aufklärung, Austausch und ein besseres Verständnis für das Leben mit Demenz zu fördern.